Schuppenlose Kornnattern (Pantherophis guttatus), sind eine besondere Zuchtform der Kornnatter. Hier sind einige Informationen über diese faszinierenden Reptilien:
Allgemeine Informationen
- Aussehen: Schuppenlose Kornnattern haben eine glatte Haut ohne die typischen Schuppen, die bei anderen Schlangenarten zu sehen sind. Ihre Haut ist meist sehr glänzend und kann in verschiedenen Farben und Mustern vorkommen, abhängig von den genetischen Variationen. Der Schuppenlosen Kornnattern fehlen nur die Schuppen am Rücken. Somit kann sie wie alle anderen Kornnattern auch, problemlos klettern und kriechen.
- Größe: Diese Schlangen erreichen in der Regel eine Länge von etwa 1,2 bis 1,8 Metern.
- Lebensraum: Kornnattern stammen ursprünglich aus den südöstlichen Vereinigten Staaten und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Felder und sogar städtische Gebiete.
Haltung
- Terrarium: Ein geräumiges Terrarium mit einer Mindestgröße von 120x60x60 cm ist für ein Adultes Tier notwendig. (Es darf aber auch gern größer sein) Es sollte gut belüftet sein und verschiedene Versteckmöglichkeiten sowie Kletterstrukturen bieten.
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Tagsüber sollte die Temperatur im Terrarium zwischen 24 und 30°C liegen, mit einem Wärmespot von etwa 32°C. Nachts kann die Temperatur auf etwa 20-24°C absinken. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40-60 % liegen. Während der Häutungsphase auch gern bei 70%.
- Bodengrund: Geeignete Substrate sind z.B. Rindenmulch, Kokosfaser, spezielle Reptilienerde oder ungedüngte Blumenerde. Kornnattern graben sich gern ein, deswegen empfehlen wir, nicht zu sparsam zu sein.
- Ernährung: Kornnattern fressen in der Regel aufgetaute Mäuse und Ratten. Jungtiere sollten etwa alle 5-7 Tage gefüttert werden, während erwachsene Schlangen alle 7-14 Tage gefüttert werden können.
Pflege
- Häutung: Schuppenlose Kornnattern häuten sich wie andere Schlangen regelmäßig. Ein feuchter Häutungskasten kann den Prozess erleichtern. Hier ist wie bei allen Kornnattern, eine Wetbox zu empfehlen.
- Gesundheit: Es ist wichtig, Schlangen regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überwachen, z.B. Atemprobleme, ungewöhnliche Hautveränderungen oder Appetitlosigkeit.
Besonderheiten
- Zucht: Die schuppenlose Variante ist das Ergebnis selektiver Zucht. Es ist wichtig, dass nur gesunde Tiere zur Zucht verwendet werden.
- Pflegeaufwand: Aufgrund der fehlenden Schuppen kann die Haut empfindlicher sein, was eine besonders sorgfältige Überwachung der Umgebungsbedingungen erfordert.
Schuppenlose Kornnattern sind faszinierende Haustiere für Reptilienliebhaber, die bereit sind, sich intensiv um ihre Bedürfnisse zu kümmern.